Die Himmelsscheibe als Schlüsselloch der Geschichte

Der Archäologe Prof. Harald Meller war sich der Bedeutung des Fundes wohl noch lange nicht bewußt, als im Februar 2002 ein Raubgräber in der Bar des Baseler Hilton den größten Ausgrabungsfund in Deutschland des 20. Jahrhunderts unter seinem Pullover, eingewickelt in einem Handtuch, herausholte und ihm präsentierte: Die als „Himmelsscheibe von Nebra“ berühmt gewordene Bronzeplatte aus der Bronzezeit Mitteleuropas. Das konspirative Treffen war mit dem Landesarchäologen von Sachsen-Anhalt verabredet worden, um den Raubfund, den zwei illegale Sondengänger am 4. Juli 1999 auf einem Höhenzug in der Nähe des sachsen-anhaltinischen Städtchens Nebra machten, mit einem hohen Gewinn zu verkaufen. Mit dem Auftauchen der bis dahin verdeckt operierenden Schweizer Polizeibeamten, die eng mit Meller zusammenarbeiteten, klickten die Handschellen und der Handel war damit geplatzt.

Das vorläufige und abrupte Ende dieses hochspannenden Wissenschaftskrimis war der Einstieg in die bis heute nicht abgeschlossene Forschungsarbeit über die Himmelsscheibe, die sich bis heute besonders auch außerhalb der Fachwelt einer ungeheuren Popularität erfreut. Der Fundort auf dem Mittelberg ist inzwischen gekennzeichnet durch das „Himmelsauge“, in direkter Nachbarschaft steht ein Aussichtsturm und auf dem Wanderweg dorthin befindet sich seit 2007 ein Besucherzentrum, das sich zu einem touristischen Anziehungspunkt entwickelt hat. Die Himmelsscheibe ist nicht nur ein Glücksfall für die Wissenschaft, darüber hinaus ist sie auch zu einem Segen für eine ansonsten strukturschwache Region geworden.

Weiterlesen

Arche Nebra / Lageplan / Himmelsauge / Aussichtsturm / © Daniel Körtel

Am vergangenen Freitagabend stellte Meller im Rahmen des Literaturherbstes Göttingen in der Paulinerkirche den aktuellen Stand der von ihm geleiteten Forschungen über die Himmelsscheibe vor. Basis dieses Vortrags ist sein mit dem Co-Autor Kai Michel erarbeitetes neuestes populärwissenschaftliches Werk „Griff nach den Sternen – Nebra, Stonehenge, Babylon: Reise ins Universum der Himmelsscheibe“, das Nachfolgebuch zu seinem Bestseller „Die Himmelsscheibe von Nebra“.

Prof. Harald Meller (links) / © Daniel Körtel

Zu Beginn hob Meller heraus, daß das vor 3700 bis 4100 Jahren geschmiedete Artefakt mit seiner ältesten Darstellung konkreter astronomischer Phänomene die aufwendigste Forschungsleistung – gemessen an der Fläche -aufweise und uns die Welt der Bronzezeitmenschen größer als bislang gedacht erscheinen lasse. Seine Entdeckung verdanke sich dem Umstand, daß nachfolgend durch die Wende 1989/90 die Neuen Länder zu einem El Dorado der Raubgräber wurden, während der Westen der Bundesrepublik bereits weitgehend ausgekundschaftet gewesen sei. Überwiegend sind Militaria aus dem Zweiten Weltkrieg, wie im Kessel von Halbe, die Suchobjekte der Sondengänger. Doch mit einem derart alten und qualitativ hochwertigen Fund hatte bis dahin niemand gerechnet.

Die in fünf Phasen zu ihrer letzten Form umgearbeitete Scheibe gab den Ackerbaukulturen der damaligen Zeit ein kalendarisches Instrument in die Hand, um die nicht kongruent laufenden Mond- und Sonnenjahre mit Hilfe der darauf abgebildeten Plejaden und der Monddarstellung in Übereinstimmung zu bringen.

Die am linken und rechten Rand aufgetragenen goldenen Seitenbögen ermöglichen über den Horizont die wichtige Bestimmung der Winter- und Sommersonnenwende am 21. Juli bzw. am 21. Dezember. Wer sich in der wiedererrichteten Kreisgrabenanlage von Goseck – einem ca. 4900 v. Chr. errichteten Sonnen-Observatorium, nur knapp 40 Kilometer von Nebra entfernt – befindet, erkennt hier sofort die Übereinstimmungen im Aufbau.

Kreisgrabenanlage von Goseck / © Daniel Körtel

Meller sieht in den verschiedenen Phasen der Himmelsscheiben-Bearbeitung eine Entwicklung „vom Logos zum Mythos“, das heißt seine einem kleinen geheimen Personenkreis vorbehaltene rationale Nutzung ging verloren zugunsten eines Symbols der öffentlichen Repräsentation der Machtelite, wofür auch seine abschließende Deponierung mit den Schwertern eines Fürsten spricht.

Aber warum fand die Himmelsscheibe dieses Ende? Meller sieht den Grund hierfür in der ersten schweren Pestwelle, die Europa um 1600 v. Chr. heimgesucht hat. Die Folgen eines gleichzeitigen Vulkanausbruchs dürfte mit dem damit verbundenen „Himmelsfeuer“ das Gefühl einer Endzeit vermittelt haben, deren Kräfte sich nur mit einer wertvollen Opfergabe wie der Himmelsscheibe besänftigen ließen.

Doch wer waren die Menschen der Himmelsscheibe? Sie gehörten der Aunjetitzer Kultur (benannt nach dem ersten Fundort im böhmischen Aunjetitz) an, die im Vorharz ein wahres El Dorado für den Ackerbau vorfanden. Zwar ist die Region von wüstenartiger Trockenheit geprägt, doch der Lössboden bot für das Getreide einen optimalen Grund. Hier führte die Verschmelzung der neolithischen Kulturen der Glockenbecher und Schnurbandkeramiker zur Gründung eines ersten Staates in Mitteleuropa.

Die Aunjetitzer Kultur zeichnete sich aus durch soziale Differenzierung mit einer Elite an der Spitze, die sich durch Machtsymbole auszeichnete und die Gemeinschaft vor den Göttern vertrat. Des Weiteren war sie durch Fernhandelswege – und kontakte bis nach Cornwall und den Vorderen Orient global vernetzt. Doch ihre Beziehungen zeichneten sich nicht nur durch friedlichen Austausch aus, sondern auch durch interne Gewalt und Kriegszüge. Durch das Skelett eines Fürstengrabs konnte sogar der erste Fürstenmord der Geschichte nachgewiesen werden! Ebenso belegt sind Menschenopfer, ein Kennzeichen aller ersten Hochkulturen.

Bemerkenswert waren Mellers Ausführungen über die „Bernstein-Sperre“, die die Aunjetitzer Kultur über ihren wertvollen Schatz verhängte. Erst nach ihrem Zusammenbruch konnte sich das „Gold des Nordens“ frei über Europa verbreiten.

Abschließend stellte Meller die Himmelsscheibe von Nebra als ein Produkt globaler Vernetzung vor: Ihre Rohstoffe kamen unter anderem aus Cornwall, die Handwerkstechniken mit den Goldtauschierungen aus der Ägäis, das Schiffssymbol aus Ägypten und das Element der Plejaden aus dem Vorderen Orient. Meller zufolge ist es unwahrscheinlich, daß letzteres seinen Weg direkt aus dem Orient nach Mitteleuropa fand. Eher sei davon auszugehen, daß Reisende aus Europa es auf ihrem Rückweg hierherbrachten.

Mit dieser letzten Vermutung bezieht sich Meller implizit auf die These vom Licht, das aus dem Osten kam. Gleichwohl begibt er sich hierbei auf das Feld der Spekulation. Denn ihr Schwachpunkt besteht darin, daß im Orient ältere Artefakte gleicher oder ähnlicher Art bislang nie gefunden wurden!

Irritierend kommt hinzu, wie Meller noch den Bogen zur Gegenwart spannte und angesichts der bronzezeitlichen Vernetzung von der „Konstruiertheit der Grenzen“ sprach, so als ob diese Vergangenheit eine „No-Border“-Idylle gewesen sei.

Die Rekonstruktion des so hochkomplexen Gegenstandes der Himmelsscheibe, so Meller am Ende, erlaubt uns den Blick durch ein Schlüsselloch der Geschichte auf eine Vergangenheit, die bislang dramatisch unterschätzt wurde.

Die Himmelsscheibe von Nebra kann derzeit im Original noch bis zum 9. Januar 2022 in der Sonderausstellung „DIE WELT DER HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – NEUE HORIZONTE“ des Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) angesehen werden.

Harald Meller * Kai Michel
Griff nach den Sternen
Nebra, Stonehenge, Babylon:
Reise ins Universum der Himmelsscheibe

272 Seiten; 39,- Euro

Der Hortfund von Nebra im Original der Ausstellung (© Daniel Körtel)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert