Letzte Siege der Weimarer Republik über ihre Feinde

Mit dem Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs hat 2014 ein enger Reigen 100jähriger Jahrestage der deutschen Geschichte begonnen. Es folgten unter anderem vier Jahre später der Jahrestag des Waffenstillstands und das Ende des Kaiserreiches und damit die Ausrufung der deutschen Republik. Für das nächste Jahr ist ein weiterer Höhepunkt abzusehen: die Krise der Weimarer Republik von 1923 mit der Ruhrbesetzung und der Hyperinflation und damit verbunden dem letztlich gescheiterten Versuch eines damals noch unbedeutenden Rechtsextremisten namens Adolf Hitler, mit seinem Münchner Marsch vom 9. November des Jahres sich in Nachahmung seines italienischen Vorbildes Mussolini in Bayern an die Macht zu putschen. Kuriosität am Rande, wie sehr Zufälle den Lauf der Geschichte bestimmen: Zu seiner Linken nur wenige Zentimeter von Hitler entfernt wurde sein Parteigenosse Max Erwin von Scheubner-Richter von einer Kugel tödlich getroffen. Welchen Weg hätte die Geschichte genommen, wenn das Geschoß stattdessen ihn selbst getroffen hätte?

Der Buchmarkt läuft sich bereits warm im Hinblick auf das Gedenken an 1923. Zahlreiche historische Titel liegen bereits hierzu auf den Tischen der Buchhandlungen. Einer davon, „1923 – Ein deutsches Trauma“ von Mark Jones, verdient dabei eine besondere Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Der irische Historiker Jones (* 1981) setzt seine Darstellung beim Vertrag von Rapallo an (April 1922), mit dem das international isolierte und durch das Diktat von Versailles geschwächte Deutschland die Annäherung an das bolschewistische Russland besiegelte, zum Verdruß der Siegermächte des Ersten Weltkrieges, vor allem von Frankreich als der größte Gläubiger Russlands. Trotz des Erfolgs, der verhinderte, daß die Westmächte Deutschland auch noch die Kriegs- und Vorkriegsschulden des zaristischen Russlands aufbürdeten, fiel wenige Monate später mit Außenminister Walther Rathenau der Architekt der Einigung einem Attentat der rechtsextremen „Organisation Consul“ zum Opfer.

Zu Beginn des Jahres 1923 nahm Frankreich unter Ministerpräsident Raymond Poincaré (1860 – 1934) die nicht vollständig von Deutschland erfüllten Reparationsforderungen zum Anlaß, gemeinsam mit belgischen Truppen das Ruhrgebiet, neben Oberschlesien die industrielle Herzkammer des Reichs, zu besetzen.

An dieser Stelle muß ein ergänzender Hinweis zu Poincaré eingeschoben werden, der dessen sinistere Rolle in der Geschichte erhellt. Poincaré stand bereit 1914 als Staatspräsident an Frankreichs Spitze. 2016 stellte der deutsche Historiker Rainer F. Schmidt die gut begründete These auf, daß dieser durch sein Taktieren entscheidend den Ausbruch des Ersten Weltkrieg zu verantworten habe. Ihm ging es vor allem um Rache für den Verlust von Elsass-Lothringen, aus dem seine Familie nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-71) vertrieben worden war.

Doch der Sieg über Deutschland im Ersten Weltkrieg war dem ausgewiesenen Deutschenhasser Poincaré nicht genug. In der Ruhrbesetzung ging es nur vordergründig um Reparationen. Sie bot vor allem den Hebel für die Umsetzung des alten französischen Traums, Deutschland so zu zersplittern, daß der ungeliebte Nachbar und „Erbfeind“ als Konkurrent auf Dauer ausfiel und Frankreich so den europäischen Kontinent dominieren konnte.

Für die wehrlos gemachten Deutschen wiederum mußte die Ruhrbesetzung wie ein Hohn erscheinen auf die Versprechungen der Sieger, eine Friedensordnung auf der Basis des Rechts zu begründen. Frankreich nahm sich aus eigener Macht das heraus, was es ihm zuzugestehen meinte, während Großbritannien dabei tatenlos zusah und sich auch die Amerikaner in der Ferne vornehm zurückhielten. Was Deutschland in diesen Tagen widerfuhr, war nicht die Herrschaft des Völkerrechts, sondern die Willkür des Siegers.

Die Deutschen bedienten sich des einzigen Mittels, das ihnen zur Verfügung stand: Der Weg des passiven Widerstands, ausgerufen von der Reichsregierung. Den Besatzern wurde jegliche Kooperation verweigert, die Arbeiterschaft des Ruhrgebiets ging in den Streik.

Ausführlich beschreibt Jones das Leiden der Bevölkerung unter der Besatzung, in einer Deutlichkeit wie es nur ein auswärtiger Historiker vermag, wo seine deutschen Kollegen mit Scheuklappen beschränkt sind. Übergriffe französischer Soldaten auf Zivilisten waren an der Tagesordnung. Wer nicht spurte, wurde in das unbesetzte Reichsgebiet ausgewiesen. Besonders zu leiden hatten die Frauen, die Opfer von Vergewaltigungen durch Soldaten wurden:

„Das Muster sexueller Gewalt entsprach dem Muster anderer Gewaltakte, darunter die Tötung deutscher Zivilisten durch französisches und belgisches Militär. Vergewaltigung war Bestandteil der allgemeinen Gewaltkultur der Besatzungstruppen gegen die zivile Bevölkerung des Ruhrgebiets“.

Diese Demütigung wurde als besonders schwer empfunden, wenn sie von Soldaten aus den Kolonien verübt wurde. Die Ahndung solcher Verbrechen durch die Armeeführung war allenfalls lasch. Jones konstatiert: „Insgesamt kam die überwältigende Mehrheit der Soldaten mit ihren Verbrechen davon.“

Die Reichsregierung zu Berlin kompensierte den Lohnausfall der Ruhr-Arbeiter durch das verhängnisvolle Anwerfen der Gelddruckerpresse. Das Ergebnis war eine historisch beispielslose Hyperinflation, die die Sparguthaben restlos entwertete und das Wirtschaftsgefüge und die Staatsfinanzen zerrüttete, ohne daß sich ein Abzug der Besatzer abzeichnete.

Zum passiven Widerstand kam der vom Staatsapparat insgeheim geförderte aktive Widerstand. Aktivisten verübten vor allem auf die Bahnverbindungen des Ruhrgebietes Sprengstoffanschläge. Todesopfer waren dabei nicht beabsichtigt, kamen aber vor. Die repressive Antwort der Besatzer bestand in Deportationen und den Mißbrauch von Zivilisten als menschliche Schutzschilde. Berühmt wurde der Fall des Stoßtruppführers Albert Leo Schlageter (1894 – 1923), an dem die Franzosen in einem kurzen Prozeß ein Exempel statuierten und zum Tode verurteilten. Seine Hinrichtung, aus der später im Dritten Reich ein nationaler Heldenmythos gewoben wurde, geriet für die Besatzer zum „kolossalen Eigentor“, brachte sie die Bevölkerung doch nur noch mehr gegen sie auf.

Gleichzeitig eskalierte die politische Polarisierung zwischen Links- und Rechtsextremisten im übrigen Reichsgebiet. Separatisten machten gemeinsame Sache mit den Besatzern, was letztlich mangels Unterstützung aus dem Volk scheiterte. Antisemitische Übergriffe auf Juden erreichten ein zuvor nicht gekanntes Ausmaß. Ende Oktober probte die moskauhörige KPD in Hamburg und Schleswig-Holstein den bewaffneten Aufstand. Dem gescheiterten Auftakt für eine deutsche Oktoberrevolution kostete am Ende 24 Kommunisten und 17 Polizisten das Leben. Etwa gleichzeitig beendete die Reichswehr in Mitteldeutschland gewaltsame revolutionäre Umtriebe. Der eingangs erwähnte Hitlerputsch mit dem Fall seines Initiators war der letzte Höhepunkt der Krise.

Letztlich mußte sich die Reichsregierung geschlagen geben. Im September 1923 gab Reichskanzler Cuno das Ende des Ruhrkampfes bekannt und schlug einen Kurs der Stabilisierung ein. Doch für die Besatzer war das kein Anlaß, sich als Gewinner zu fühlen:

„Als die Hyperinflation im Spätsommer 1923 ihren Höhepunkt erreichte, war klar, daß sie für alle Seiten ein Desaster war. Nach zehn Monaten hatten die Franzosen weniger Koks und Kohle bekommen als in den letzten Tagen vor der Besatzung; und für die Weimarer Republik waren die Kosten für die Finanzierung des passiven Widerstands höher als die Ausgaben für die Reparationszahlungen.“

Es folgten eine Währungsreform, die der Hyperinflation erfolgreich Einhalt gebot. Eine Neuverhandlung der Reparationen führte zum Abschluß des für Deutschland günstigeren Dawes-Plans, durch den Frankreich in seinen weitreichenden Zielen zurückstecken mußte und schließlich im Sommer 1925 seine Truppen abzog. Frankreich, so Jones, hatte sich „verzockt“.

Im Ergebnis des Ausgangs aus der Ruhrkrise zieht Jones ein positives Fazit und erinnert daran, „dass die Geschichte des Jahres 1923 nicht nur von Radikalisierung und Gewalt handelt; sie ist auch eine Geschichte des Sieges der deutschen Demokraten über ihre Widersacher.“ Doch war es nicht eher ein Pyrrhussieg? Jones nennt das Jahr 1923 „ein deutsches Trauma“. Traumata haben die unangenehme Eigenschaft, selbst auf lange Zeit nicht von allein zu verschwinden. Die Erfahrung der Wehrlosigkeit, des Ausgeliefertseins, der Demütigung und der Entrechtung wird in den Köpfen vieler Deutscher damals noch lange präsent gewesen sein und mit den Boden bereitet haben für den Aufstieg eines vermeintlichen Erlösers in Gestalt des „Führers“.

Es besteht eine merkwürdige Koinzidenz zum 100. Jahrestag der Ruhrkrise der Weimarer Republik und der gegenwärtigen Krise, die die Bundesrepublik gerade durchmacht und die voraussichtlich im kommenden Jahr auf ihren Höhepunkt zusteuert. Analogien sind kaum vorhanden. Zwar sind die aktuell rund 10 Prozent Inflation kein Vergleich zur Hyperinflation, wecken aber doch unangenehme Erinnerungen an damals. Und die Ausgabenpolitik der Ampelkoalition ist keineswegs geeignet, das Gespenst der Inflation auf mittlerer Sicht wieder einzufangen. Auch ist Deutschland in Westeuropa keineswegs isoliert, aber vor allem durch seine gesinnungsethische und desaströse Migrationspolitik sowie seine Energiewende ein Solitär unter seinen Verbündeten. Putins Anwendung der russischen Energielieferungen als Waffe gegen den Westen hat nur die inhärenten Mängel einer vollkommen unausgegorenen Energiewende aufgedeckt. Es steht allen offiziellen Bekundungen zum Trotz der Feind im Inneren heute keineswegs „rechts“, im Gegenteil; mit den weit links angesiedelten und von ideologischen Beglückungsutopien durchdrungenen Grünen haben wir „die heuchlerischste, abgehobenste, verlogenste, inkompetenteste und gemessen an dem Schaden, den sie verursachen, derzeit auch die gefährlichste Partei, die wir aktuell im Bundestag haben“ (Sarah Wagenknecht) und sogar in entscheidenden Schlüsselressorts der Bundesregierung!

Aber wenn beide Krisen etwas gemeinsam haben, dann daß damals wie heute die Existenz Deutschlands als modernes Industrieland mit funktionierender Währung auf dem Spiel stand beziehungsweise wieder auf dem Spiel steht. 1923 konnte diese Gefahr noch abgebogen werden. Doch, daß wir dieses mal wieder so viel Glück haben werden, dafür gibt es allein bei dem Personal unserer politischen Elite mehr als berechtigte Zweifel.

 

Mark Jones
1923 – Ein deutsches Trauma
Propyläen
384 Seiten; 26,- Euro