Sie konnte mehr als „Sissi“

„Nach diesem Job der nächste. Und dann ein weiterer. Und alle voller Augenblicke, auf die andere Reporter ein ganzes Leben warteten. Was hatte ich doch für ein Glück! Schließlich war ich ja, was ich sein wollte: ein Reporter. Der Reporter. Ich trat wütend und überflüssigerweise aufs Gaspedal, und das Tempo stieg. Ich war kein Reporter, sondern eine Übertragungsmaschine. Ich war die fleischgewordene, morbide Neugier der Welt.“ (D.G. Compton, „Tod Live“)

Die Rolle der österreichischen Kaiserin Elisabeth von Österreich, kurz „Sissi“, machte sie in dem gleichnamigen Kino-Dreiteiler (1955-57) zur Ikone des deutschen Kinos. Um das damit verbundene Image abzustreifen, wandte sich die deutsche Schauspielerin Romy Schneider danach künstlerisch anspruchsvolleren Filmproduktionen zu. „Death Watch – Der gekaufte Tod“ (1979) war einer ihrer letzten Filme kurz vor ihrem viel zu frühen Tod 1982 im Alter von nur 43 Jahren.

Weiterlesen

Ende der 1970er Jahre war noch nicht absehbar, welche Entwicklung das Fernsehen in seiner Gier nach Einschaltquoten noch nehmen würde. Versuche einer Medienkritik gab es dennoch durchaus, so „Das Millionenspiel“ (1970) und „Network“ (1976), die „die neuzeitliche Form des römischen Zirkusses“ (Marvin Harris) einer scharfen Abrechnung unterzogen. Ihnen schloß sich „Death Watch“ an.

Basierend auf den 1975 erschienenen Science-Fiction-Roman „Schlaflose Augen“ (späterer Titel „Tod Live“) von David G. Compton führt der französische Regisseur Bertrand Tavernier (1941 – 2021) den Zuschauer in eine keineswegs so ferne Zukunft, die aus heutiger Perspektive schon überholt erscheint. Romy Schneider nimmt darin die Rolle der Bestsellerautorin Katherine Mortenhoe ein, die von ihrem Arzt über eine tödliche Diagnose informiert wird. Sie habe nur noch wenige Wochen zu leben. Was sie nicht weiß: Im Hintergrund zieht der Fernsehsender NTV die Fäden, der sich für sein Format „Death Watch“ die Filmrechte über ihr Sterben sichern will. Ohne daß sie es ahnt, setzt Senderchef Vincent Ferriman (Harry Dean Stanton; „Alien“, „Paris, Texas“) Roddy Farrow (Harvey Keitel; „Bad Lieutenant“, „Pulp Fiction“) auf sie an, dem erst kurz zuvor eine Mikrokamera hinter die Netzhaut implantiert wurde. Während sich Katherine in der ihr vermeintlich noch verbleibenden Zeit auf die Spurensuche nach ihrem bisherigen Leben begibt, ist das Fernsehen immer live dabei.

Schneider bot ihr ganzes Schauspieler-Repertoire für diese Rolle auf. Und etwas von der sensiblen und zerbrechlichen Katherine Mortenhoe spiegelt sich auch in ihrer eigenen Biographie wieder, was sie zur Idealbesetzung des Films machte. Tavernier schwärmte von seiner Hauptdarstellerin in den höchsten Tönen: „Sie hatte diese Kraft, diese Lebendigkeit an sich, die dazu führte, daß sie über der Realität stand.“

Screenshot „Death Watch“; Romy Schneider

Eine scheinbar unbedeutende Nebenszene verdient besondere Aufmerksamkeit: In einem Park geht sie freundlich lachend auf einen mit einem Fußball spielenden Jungen zu. Der Junge ist Romy Schneiders Sohn David Christopher Haubenstock, der 1981 als 14jähriger bei einem tragischen Unfall ums Leben kam:

Eine Überraschung ist Keitel als Roddy. Hauptsächlich durch seine Filme mit Quentin Tarantino bekannt, wird vergessen, daß er bereits in den 1970er Jahren sowohl in den USA wie in Europa ein gefragter Charakterdarsteller war. Jedoch, zu der Zeit von „Death Watch“ hatte Keitel bei den Studiobossen einen schlechten Ruf. Daß jedenfalls ein Beau wie Richard Gere als die bevorzugte Wahl der Produzenten Keitel nicht annähernd hätte ersetzen können, versteht sich von selbst. In weiteren Nebenrollen sind Max von Sydow und Bernhard Wicki zu sehen.

Screenshot „Death Watch“; li. Harvey Keitel, re. Harry Dean Stanton

„Death Watch“ steht für den Voyeurismus und die Ausbeutung der Emotionen im Fernsehgeschäft – „eine neue Pornographie“. Fernsehsender und Publikum gehen dabei eine Symbiose ein, die sich in einer bösartigen Dynamik gegenseitig befeuern. Alles was zählt ist die Quote. Was heute gesendet wird, ist morgen schon vergessen. Die Drehkulissen im vom Verfall und Schäbigkeit gezeichneten Glasgow verstärken noch die düstere Atmosphäre des Films.

Auf das Feuilleton der damaligen Zeit wirkte das Melodram zu sperrig. Leider war man zu weit entfernt von jeder Ahnung, was noch alles an abseitigen Formaten über den Fernsehschirm flimmern würde. Comptons Vision des „Reality TV“ schien selbst für Regisseur Tavernier unmöglich, machbar allenfalls in den USA mit seinem Privatfernsehen. Jeder, der ernsthaft entsprechende Prophezeiungen getätigt hätte, wäre in der Klapsmühle gelandet, der Endstation so manchen Visionärs.

Trailer „Death Watch – Der gekaufte Tod“
Death Watch – Der gekaufte Tod
Mit Romy Schneider, Harvey Keitel u.a.
2:04 Stunden; 1980
David G. Compton
Tod Live
Heyne Verlag
301 Seiten; Ausgabe 1997