Als England von den Russen besetzt war

Hat Romeo sich selbst ermordet? Sag du nur „ja“
Und dieses bloße Wörtchen „ja“ soll mehr vergiften
Als des Basilisken todverheißend Auge.
Ich bin nicht ich, wenn’s geben sollt ein solches „ja“
Und schlafend jene Augen, die dir das „ja“ entreißen!

Aus: „Romeo und Julia“, William Shakespeare

Der zweite Jahrestag des Beginns des russischen Krieges gegen die Ukraine brachte in den Medien manch merkwürdige Bewertung des militärischen Potentials Russland. Sollten die Russen diesen Krieg gewinnen, so würden dadurch russische Expansionsgelüste nach Westeuropa hinein geweckt; so sah ein Kommentator sogar den weiteren Vormarsch bis in die Schweiz kommen. Warum die Russen in die Schweiz marschieren sollten, blieb allerdings ungeklärt.

Wer alt genug ist, den bis 1990 andauernden Kalten Krieg miterlebt zu haben, dem kommt der Sound dieser Überlegungen merkwürdig vertraut vor. Auch damals machte man sich im Westen viele Gedanken darüber, was kommen könnte, gelänge den Russen der Sieg über den „freien Westen“. Der griffigste Slogan daraus war wohl der aus dem linken Spektrum kursierende Spruch: „Lieber rot als tot.“

Einer der sich damals darüber Gedanken machte, war der Schriftsteller Kingsley Amis (1922 – 1995). Amis gehörte zu den bedeutendsten britischen Schriftstellern seiner Zeit. Zu seinen bekanntesten Werken in Deutschland gehört der 1980 veröffentlichte und 1984 in der Science-Fiction-Reihe des Heyne Verlags erschienene Roman „Das Auge des Basilisken“.

Weiterlesen

In dieser dystopischen Satire zeichnet Amis das Bild eines von den Sowjets besetzten Englands. Der Plot spielt sich 50 Jahre nach einem als „Pazifikation“ bezeichneten Krieges ab, der um die Wende zum 21. Jahrhundert stattfand. „Pazifikation“ – ein recht verharmlosender Begriff für eine militärische Auseinandersetzung, die uns heute daran erinnert, daß die Russen ihren Krieg in der Ukraine ebenso wenig beim Namen nennen, sondern zum „militärischen Sondereinsatz“ relativieren. Die Eroberung nahm nur drei Tage in Anspruch, abgesehen vom vergeblichen Widerstand einiger weniger.

50 Jahre danach ist das Land fast auf ein präindustrielles Niveau zurückgeworfen, statt den Weg in ein sozialistisches Paradies zu gehen. Die Analphabetenrate liegt bei 69 Prozent. Statt Autos fahren die Menschen mit Pferdekutschen und bestenfalls mit Fährrädern mit Hilfsmotor. Selbst Moskau steht kurz vor dem totalen Erliegen des motorisierten Verkehrs. Das von den Russen initiierte Entnationalisierungsprogramm hat die Engländer restlos von ihrem kulturellen Erbe entfremdet, selbst von ihrer anglikanischen Religion. Und offenbar haben die Besatzer nur einer ohnehin im Verfall begriffenen Gesellschaft den Todesstoß gegeben:

„Sie, die Anglikaner, sind seit langem von den Kräften der Aufklärung bedrängt, von innen wie von außen. Bekanntlich waren sie schon zur Zeit unserer Großeltern im Niedergang begriffen, sowohl was die Zahl der Gläubigen als auch was den Inhalt ihrer abergläubischen Vorstellungen betrifft: die meisten von ihnen lebten zugleich in einer laizistischen, wissenschaftlichen oder halbwissenschaftlichen Vorstellungswelt, selbst der Klerus und nicht zuletzt der höhere Klerus, und der Rest der Gläubigen war zu demoralisiert, um sie nicht zu dulden. Die Unterdrückung beschleunigte nur das unausweichliche.“

Hingegen haben es sich die russischen Besatzer komfortabel auf der Insel eingerichtet. Sie haben sich an die Stelle des englischen Adels gesetzt und leben dementsprechend in deren früheren Landhäusern. Jedoch stellen sie nur einen billigen Abklatsch dessen dar, was einmal eine ruhmvolle Vergangenheit repräsentierte. Amis beschreibt die Szenerie einer Scheingesellschaft:

„Und alles sah aus hinreichender Entfernung stilvoll und richtig aus; auch den Anwesenden erschien alles richtig. Niemand dachte, niemand sah, daß die Kleider der Festgäste aus minderwertigen Stoffen schlecht geschnitten waren, schlecht verarbeitet, schlecht sitzend, daß die Frisuren der Damen unordentlich und die Fingernägel der Männer schmutzig waren, daß die Oberflächen der Tennisplätze uneben und unzureichend geharkt waren, daß die weißen Jacken der Diener nicht sehr weiß waren, daß die Gläser und Teller, die sie trugen, nicht ordentlich gespült waren, oder daß das Pflaster, wo die Paare tanzten, hätte gefegt werden müssen. Niemand dachte, niemand nahm mit anderen Sinnen wahr, daß der Wein dünn war, die alkoholfreien Getränke voller Konservierungsstoffe und die Gebäcksorten fade, oder daß die Musik des Orchesters holperig und leblos war. Niemand dachte sich etwas bei alledem, weil niemand jemals etwas anderes gekannt hatte.“

Alexander Petrowsky, ein junger Gardeoffizier eines Kavallerie-Regiments und Sohn eines Besatzungsbeamten lebt schon lange in England. Die Stimmung in der Truppe ist von Langeweile geprägt, so daß sich die Soldaten mit lebensgefährlichen Spielchen unterhalten. Alexander wiederum vertreibt sich die Zeit mit sexuellen Eskapaden, sowohl mit den reifen Frauen russischer Funktionäre wie auch den jungen Mädchen der Unterworfenen.

„Daher erfüllte es ihn mit Erbitterung, daß seine jüngere Tochter derart offen und regelmäßig von einem russischen Offizier bestiegen wurde, noch dazu von einem, den er verabscheute und gegen den er eine persönliche Abneigung verspürte. Diese Gefühle behielt er jedoch so gut als möglich für sich; das Mädchen schien keine Einwände gegen den Stand der Dinge zu haben, und die damit verbundenen Vorteile in Gestalt einer gelegentlichen Flasche Cognac oder einigen Kilo Brennstoff waren sicherlich willkommen, vor allem aber war es (oder konnte sich jeden Tag so erweisen) wichtig, sich das Wohlwollen und die Protektion eines der Scheißer zu sichern – ein Begriff, der selbst unter den vielen gebräuchlich war, die keine ernsten Einwände gegen die Anwesenheit ihrer Herren hatten. Schließlich konnte auch das geringste Verständnis die wahrscheinlichen Resultate des Versuches ermessen, einem – und insbesondere diesem – russischen Offizier entgegenzutreten. Nach allen Erwägungen kam er immer wieder zu dem unausweichlichen Schluß, daß da nichts dagegen zu machen sei.“

Da tritt der Kulturfunktionär Theodor Markow an Petrovsky heran und weiht ihn in den Plan einer Verschwörung der sogenannten Gruppe 31 ein, einer weit fortgeschrittenen Verschwörung, die in einem revolutionären Akt England – und auch Russland – die Freiheit wiederbringen soll. Alexander ist von dem Plan ganz eingenommen und wird an führender Stelle eingesetzt. Doch zu spät erkennen die Beteiligten, daß sie nur Marionetten sind in einer großen Intrige, die auf sie selbst abzielt.

Warum brach der englische Widerstand gegen die sowjetrussische Invasion nach nur drei Tagen zusammen? Offenbar befand sich die Moral der Angegriffenen schon vor dem ersten Schuß im Zustand der fortgeschrittenen Zersetzung. Umso leichter gelang es den Besatzern nach ihrem Sieg, den Unterworfenen auch noch den letzten Rest nationaler Würde zu nehmen, und zwar so nachhaltig, daß selbst die nach Jahrzehnten gewagte Aufführung des Shakespeare-Stücks „Romeo und Julia“ in einem Desaster endet und die Abhaltung eines Gottesdienstes auf Gleichgültigkeit stieß.

Doch die Russen stehen keineswegs als überlegene Sieger da, eher wie nackte, da sie nichts an positiven Werten zu bieten haben, weder den Engländern noch sich selbst. Sogar mit der Erlösungsideologie des Marxismus sind sie am Ende:

„Was ihn ersetzt hat, ist nichts, ein Vakuum. Keine Theorie sozialistischer Demokratie, kein Liberalismus oder dergleichen, nicht einmal ein unpolitischer Kodex des Anstands oder Mitleids. Hinter der ausgehöhlten alten Fassade hatten sich keine neuen Ideen gebildet. Und mit den ökologischen Folgen der ungehemmten industriellen Entwicklung brach der Fortschrittsglaube ebenso zusammen, wie die Hoffnung auf eine allgemeine Aufwärtsentwicklung. Das Christentum war längst abgetan, und keine der neuen Sektenreligionen konnte Fuß fassen. Wie stellte sich der Russe dazu? Kein Glaube, kein Zukunftsoptimismus, kein Vorbild. Unsere in einer anderen Zeit für andere Verhältnisse geschriebenen Bücher sagen uns nichts mehr. Wovon leben wir also? Die Befriedigung des Eigennutzes ist den meisten Menschen nicht genug, es gibt zu viele Gebiete, auf denen er keine Entfaltung findet. Sinnliche Genüsse – ein noch begrenzteres Feld. Also schauspielern wir; wir wählen eine Rolle, die mit unserem Alter und unserer Position nicht allzu unvereinbar ist, und spielen sie nach bestem Können. Freilich können wir sie nicht die ganze Zeit aufrechterhalten, aber sie ist da, wenn wir sie brauchen, und Russe zu sein, ist eine große Hilfe.“

Im Original lautete der Titel von Amis Roman „Russian Hide and Seek – Russisches Verstecken und Suchen“, benannt nach dem morbiden und gefährlichen Zeitvertreib der russischen Besatzungssoldaten, mit der Waffe auf im Dunkeln versteckte Kameraden zu schießen. Der Heyne Verlag entschied sich seinerzeit für den Titel „Das Auge des Basilisken“, nach der darin zitierten Sentenz aus dem Shakespeare-Stück „Romeo und Julia“. Der Basilisk ist ein mythologisches Mischwesen aus dem Kopf eines Hahns mit einer Krone auf dem Kopf und dem Körper einer Schlange, der mit seinem Auge tödliche Strahlen aussenden kann. Der Basilisk als mittelalterliches Sammelwort für alles Böse. Das Auge, weil es der Ausgangspunkt einer tödlichen Bedrohung ist. Also eine treffende metaphorische Beschreibung der Russenbedrohung.

Amis schrieb seinen Roman nicht allein unter dem Eindruck des Kalten Krieges, sondern auch in einer Zeit, in der England beziehungsweise Großbritannien, als „kranker Mann von Europa“ wahrgenommen wurde. Seine Infrastruktur im Verfall, von fortwährenden Arbeitskämpfen geschüttelt, seine einst führende Industrie am Rande des Ruins. Erst 1979, ein Jahr vor der Veröffentlichung des Romans, nahm die konservative Margret Thatcher von den Tories, denen sich der Ex-Kommunist Amis verbunden fühlte, der linken Labour Party die Regierung aus der Hand, der von weiten Teilen des Elektorats die Verantwortung für den Niedergang zugeschrieben wurde.

Für die folgenden zehn Jahre führte Thatcher eine Regierung, in der sie dem Land einen tiefgreifenden, aber auch heftig umstrittenen Wandel unterzog, und der sie bis heute für viele Briten zur Haßfigur macht. Und doch bleibt es ihr Verdienst, daß sie damit einem Leichnam nochmal etwas Leben einhauchte.

Kingsley Amis
Das Auge des Basilisken
303 Seiten
Heyne Verlag, 1984
Nur noch antiquarisch erhältlich

Leben spüren in einer erkalteten Welt

In der Spätphase seiner Schauspielerkarriere konnte die Hollywood-Legende Paul Newman (1925 – 2008) es sich aussuchen, auch in Filmen aufzutreten, die nicht dem Massengeschmack entsprachen. Einer davon ist das dystopische Endzeitdrama „Quintett – Ein Mann gegen die ganze Welt“ (1979).

Weiterlesen

Regie-Altmeister Robert Altman (1925 – 2006) versetzte Newman darin in die Rolle von Essex, einem Jäger in einer unbestimmten Zukunft, in der die Welt unter einer globalen Eiszeit gefriert. Es ist in dieser lebensfeindlichen Welt kaum noch Jagdwild aufzutreiben. So entschließt sich Essex, gemeinsam mit seiner schwangeren Gefährtin Vivia (Brigitte Fossey) in die Stadt seiner Herkunft, zu seinem Bruder, zurückzukehren.

Nur noch wenige Menschen leben in dieser Stadt, in die der Winter seine kalten Finger streckt. Ihre Zahl schrumpft, Kinder werden keine mehr geboren. Das Leben bewegt sich auf einem primitiven Niveau. Die Leichen der Verstorbenen bleiben unbeachtet liegen und werden den streunenden Hunden zum Fraß überlassen. Es ist, als ob der scheinbar ewige Winter auch die Emotionen der Menschen eingefroren hätte.

Statt zu arbeiten, dem Niedergang entgegenzuwirken, widmen sich die letzten Menschen einem besonderen Zeitvertreib, der ihren ganzen Lebensrhythmus bestimmt: Quintett ist der Name des Spiels mit Würfeln und Spielsteinen, dessen Regeln nicht näher erläutert werden, außer daß es für eine Runde fünf Spieler und einen zusätzlichen Teilnehmer benötigt, dessen Rolle allerdings unbestimmt bleibt.

Während Essex Wiedersehen mit seinem Bruder wirft ein Unbekannter einen Sprengsatz in den Wohnbereich. Der Explosion fallen alle zum Opfer, außer Essex, der den Attentäter verfolgt. Doch dieser wird, noch bevor Essex sein Motiv erfährt, hinterrücks ermordet. Bei dem Toten findet Essex eine Liste mit fünf Namen. Es sind die Teilnehmer einer Quintett-Runde. Wir hier das Spiel auf ein grausames Niveau getrieben? Und was hat der sinistere Grigor (Fernando Rey) als Schiedsrichter mit all dem zu tun? Um der Sache auf den Grund zu gehen, übernimmt Essex die Identität eines des auf der Liste stehenden Namens und gerät dabei unversehens selbst zur Zielscheibe.

Screenshot „Quintett“: Paul Newman als Essex

Altmann, vor allem bekannt durch seine Verfilmung der Militärsatire „M.A.S.H.“ (1970), hatte wohl kaum einen Kassenschlager im Sinn, als er „Quintett“ drehte. Zwar überzeugt die Inszenierung in dem eisigen Sujet, ebenso wie Newmans Performance, der in dem „Endzeit-Märchen“ (Altmann) den letzten Menschen verkörpert, der sich seine Menschlichkeit bewahrt hat, der nicht erst dann das Leben spürt, wenn der Tod ihm am nächsten ist.

Beim Publikum fiel „Quintett“ durch. Eine prominente Kritikerin wie Fürstin Gracia, die frühere Hollywood-Schauspielerin Grace Kelly, tobte: „Wie können Sie es wagen, meinen guten Freund, den wunderbaren Schauspieler Paul Newman in so einem grauenhaften Robert-Altman-Film mitspielen zu lassen?“ Die Antwort des Produzenten fiel knapp und deutlich aus: „Ach was, Sie können mich mal!“

Doch auch ein kommerzieller Flop hat das Zeug zum heimlichen Klassiker. Und „Quintett“ gehört eindeutig in diese Kategorie. Beste Endzeit-Science-Fiction und ein wie immer herausragender Paul Newman machen den Film zu einem kleinen Juwel. Nur wenige DVDs davon sind noch heute im Umlauf, die teils hochgehandelt werden. Wer auf Dystopien steht, der sollte zugreifen!

YT-Clip: Original-Trailer „Quintet“ (1979)
Quintett
Mit Paul Newman, Brigitte Fossey, Bibi Andersson, Fernanodo Rey
1:53 h; 1979